Das Gitarrenduo Keller & Wenger

Das Gitarrenduo Keller & Wenger aus Schwaben wurde im Jahre 2009 von den Gitarristen Rudolf Keller und Josef Wenger gegründet, die beide schon in verschiedenen Besetzungen bzw. als Solisten musizierten.

Das Duo pflegt ein Repertoire mit Arrangements aus unterschiedlichen Musikrichtungen und -stilen, in denen sich die Interessen und musikalischen Wurzeln der beiden wiederfinden, die sowohl im klassischen Bereich wie auch im Jazz und in der südamerikanischen Musik zu suchen sind.

Zum Programm gehören brasilianische Sambas, Choros und Bossas, argentinischen Tangos, bekannte Filmmelodien und Popballaden, aber auch Kompositionen aus den Bereichen Blues, Swing und Folk. Aber auch Stücke aus Klassik, Barock und Renaissance finden dort ihren Platz.

Das Duo Keller & Wenger spielt auf klassischen Gitarren, rein akustisch oder mit dezenter Verstärkung, um den Zuhörern den natürlichen Klang der Instrumente bieten zu können. Den Zuhörer erwartet Gitarrenmusik voller Romantik, Virtuosität und Leidenschaft, die unterhaltsam moderiert wird.

Das Duo spielt Konzerte, auch mit anderen Musikern oder Gruppen zusammen, gestaltet aber auch Konzertlesungen, die Literatur und Musik kombinieren. Gerne wird die unterhaltsame oder feierliche musikalische Umrahmung unterschiedlicher Veranstaltungen übernommen.

Tonbeispiele finden Sie unter „Musikalische Bonbons“.

Beispiele für Auftritte : (s.a. Termine)

Konzert mit dem Gitarrenduo „The Bruskers“ aus Italien

Konzerte mit dem Gitarristen Ahmed El-Salamouny

Konzerte im Rahmen der Kulturnächte Ulm und Weißenhorn

Konzertprogramme mit internationaler Gitarrenmusik

Musikalische Untermalung bei verschiedenen Veranstaltungen (z.B. Ausstellungseröffnungen, Vernissagen, Buchvorstellungen)

Konzertlesungen – Musik und Literatur

Neu-Ulmer Zeitung:

„Viel Tiefgehendes und Besinnliches brachte dieser Abend, den das hervorragend harmonierende Gitarrenduo Rudolf Keller & Joe Wenger … bereicherte. Werke von Ahmed El-Salamouny, Sigi Schwab, José Ferrer und Sérgio Abreu schufen die passende Stimmung, setzten zwischendurch kontrastreiche Akzente.“

Illertisser Zeitung:

 … erwiesen sich Rudolf Keller und Joe Wenger als exzellente Gitarristen. In ausgezeichnetem Zusammenspiel begeisterten sie mit zarten, diffizilen, aber auch temperamentvollen Klängen – ob in Peter Hortens „Toccata for a wild young lady“, Stanley Myers berühmter „Cavatina“ oder dem Duett „Green Island“.

Donauzeitung :

Ein großartiges Konzerterlebnis der anderen Töne. Musik zum Vergessen des Alltags – einfach „Oblivion“